Margret Hoppe, a.d.S. Mono-Eltern, Therese, PR Beraterin, und Tochter Cosima, Leipzig, 2021, VG Bild Kunst Bonn, 2023

Interview mit Sarah Alberti in der Zeitschrift Monopol

zu meiner neuen fotografischen Serie zu Alleinerziehenden

zum Artikel

 

Margret Hoppe, a.d.S. Unterbelichtete Moderne, Thilo Schoder, Textilfabrik Gera, 2017, VG Bild Kunst Bonn, 2023

»Au Revoir Berlin«, Photographs from the Collection of Marc Barbey

Sammlungsausstellung mit Werken aus meiner Serie "Unterbelichtete Moderne", kuratiert von Marc Barbey zum Abschied der Collection Regard in Berlin mit Begleitprogramm

Eröffnung am Donnerstag, 26.10.2023 von 18h - 21h
Rede von Marc Barbey um 19h

Die Ausstellung ist vom 27.10. bis 1.12.2023 zu sehen.

Steinstraße 12
10119 Berlin

Mehr Informationen

Collection Regard auf Instagram

 

Margret Hoppe, Staatsgalerie Stuttgart I, 2016, C-print, 160 x 130 cm, VG Bildkunst Bonn, 2023

Andere Räume. Fotografische Neuerwerbungen im Dialog

Im Zentrum der Ausstellung stehen die Serie von Margret Hoppe zu James Stirlings Neuer Staatsgalerie Stuttgart und Ricarda Roggans Serie "1971". In Auseinandersetzung mit Werken von John Cliett und Erika Kiffl gehen die beiden Fotografinnen der Frage nach, unter welchen räumlichen Bedingungen Kunst geschaffen und wahrgenommen wird.

Die Ausstellung ist vom 19.10.2023 bis 10.03.2023 zu sehen.

Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30 – 32
70173 Stuttgart

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Abendöffnung Donnerstag 10 bis 20 Uhr

weitere Informationen

Margret Hoppe, Staatsgalerie Stuttgart I, 2016, C-print, 160 x 130 cm, VG Bildkunst Bonn, 2023

Austauschprogramm Thessaloniki – Leipzig

Im Oktober und November wird Margret Hoppe den zweiten Teil ihres Stipendiums im Rahmen des "Austauschprogramm Thessaloniki – Leipzig" der Halle 14 / Stadt Leipzig / Goethe Institut Thessaloniki antreten. Thema der Residenz ist eine fotografische Recherche zu Orten der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkriegs und zu den Spuren jüdischer Geschichte, die sich in den Architekturen und Straßen der Stadt finden.

Oscar Niemeyer Sphere Project

Die Publikation zeigt zahlreiche Fotografien zum Bau der Niemeyer Sphere Leipzig , die von Margret Hoppe im Zeitraum von 2016 bis zur Fertigstellung 2021 gemacht wurden.
Das Buch ist bei der Techne Sphere Leipzig erhältlich.

 

Margret Hoppe, a.d.S. Bowlingtreff Leipzig, 2022, VG Bildkunst Bonn

Reflective Architecture – Virtuelle Ausstellung

Für das Projekt "Reflective Architecture" entwerfen die Künstler*innen Elsa Grégoire, Margret Hoppe und Sebastian Stumpf ortsbezogene Arbeiten zum ehemaligen Bowlingtreff der Stadt Leipzig. Das Projekt wurde von Margret Hoppe mit der Idee konzipiert, eine Reihe von künstlerischen, medial unterschiedlichen Arbeiten zu verschiedensten Bauten zu entwickeln. Die jüngste Kooperation widmet sich der ehemligen Freizeiteinrichtung Bowlingtreff, die durch Initiative einer Bürgerbewegung 1987 etstand. Er war bis 1997 in den größtenteils unterirdischen Räumen des Elektrischen Umformwerks am Wilhelm-Leuschner-Platz in Betrieb. In diesen Räumen soll nun ein neuer Ort für das Leipziger Naturkundemuseum entstehen. Die auf der Webseite präsentierten Arbeiten sind im Zeitraum von Februar bis Mai 2022 entstanden und zeigen den Ort im Zwischenzustand von gelebter Geschichte, Verwahrlosung und baldiger Umnutzung. Hier geht es zur Webseite.

Das Projekt wurde durch das Programm "Neustart Kultur" der Bundesregierung unterstützt.

 

 

We connect spaces and people. In the blink of an eye.

Ich freue mich, die Gründung der Fotoagentur "blink" bekannt geben zu können. Gemeinsam mit Felix Adler, Maéva Baudoin und Sebastian Stumpf arbeite ich nun im Team, um Projekte im Bereich der urbanen Fotografie umzusetzen. Dabei stehen das Gebäude, der Raum und die Menschen, die darin leben, im Mittelpunkt. Schauen Sie auf unsere Webseite und kontaktieren Sie uns bei Fragen und Interesse für eine Zusammenarbeit.