Pair / Unpair, Bauhaus Dessau, 2024
Serie von 13 C-Prints, 70 x 60 cm, gerahmt hinter Glas, 1 C-Print hinter Acryl, 130 x 110 cm, 3 C-Prints, 24 x 30 cm,
1 Fotografie von Lucia Moholy, 1 Fotografie von Benjamin Subtil
Margret Hoppe war 2024 Residenz-Künstlerin der Stiftung Bauhaus Dessau. Konzeptueller Ausgangspunkt ihrer fotografischen Arbeit war die Auseinandersetzung mit Doppelungen. Neben dem Meisterhaus Muche/Schlemmer – in dem die Residenz-Künstler*innen leben und arbeiten – bilden zwei Referenzbilder der Meisterhäuser den Rahmen: ein Foto von Lucia Moholy aus dem Jahr 1926 und ein zweiteiliges Bild des französischen Architekten Benjamin Subtil aus dem Jahr 1998. In Entsprechung zu den Meisterhäusern, bei denen jeweils eine Hälfte um 90 Grad gedreht ist, hat Hoppe das Rückteil der Kamera ebenfalls um 90 Grad gedreht – so dass auf diese Weise Doppelbelichtungen entstanden. In ihrer Serie bildet Hoppe Paare (pair). Dies geschieht über die Doppelbelichtung in den Bildern selbst oder über Ähnlichkeiten und Nachbarschaften von Aufnahmen. Gleichzeitig werden diese Paare immer wieder durch Einzelbilder entkoppelt (unpair).
Text von Barbara Steiner, Direktorin Stiftung Bauhaus Dessau
Die Serie entstand während der Residenz im Haus Muche, Stiftung Bauhaus Dessau. Gefördert durch die Stiftung Meisterhäuser.